Letzte Aktualisierung: 07.01.2020
Archiv "Aktuelles"
2. September 2019
Die Bundesnetzagentur hat den Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom 2019-2030 zur Konsultation gestellt.
Sie können bis zum bis Mittwoch, 16. Oktober 2019 eine Stellungnahme abgeben.
Machen Sie davon gebrauch und fordern Sie, dass die Trasse weiträumig von Wohnungbebauung und öffentlichen Einrichtungen entfernt verläuft und mindestens 400m
Abstand zur Bebauung einhält.
Eine Musterstellungnahme finden Sie hier ➔ weiterlesen
29. Juli 2019
Sehenswerte Sendung "UNKRAUT" im BR-Fernsehen. Umfassende Darstellung von Zusammenhängen und Hintergrundinformationen zum Thema Stromerzeugung und -verteilung. Behandelt auch die Hochrüstung im Rahmen des Projekte P53 Juraleitung.
Und nicht vergessen. Nur noch bis Mi 31.07.2019 können die Trassenvarianten kommentiert werden. Siehe Eintrag vom 22. Mai 2019
1. per Email an juraleitung@tennet.eu oder
2. per Brief an Tennet GmbH, Projektteam Juraleitung, Bernecker Straße 70, 95448 Bayreuth oder
3. per Internet unter https://gis.arcadis.nl/age_prod/juraleitung
01. Juni 2019
Wichtig: Bürgerinformationsmarkt der TenneT. Hingehen! Weitersagen!
Freitag, 07.06.2019 von 14-19 Uhr in Feucht
Reichswaldhalle, Brauhausgasse 13
22. Mai 2019
Weitersagen! TenneT hat bereits heute die vorläufig geplanten Trassenalternativen veröffentlicht.
Abschnitt A: Varianten von Ludersheim in Richtung Westen nach Raitersaich
Abschnitt B: Varianten von Ludersheim in Richtung Süden nach Sittling
Link auf die Karten von TenneT
Wichtig: Bis 31.07.2019 nimmt TenneT Vorschläge zu den jetzigen Planungen entgegen. Das geht
1. per Email an juraleitung@tennet.eu oder
2. per Brief an Tennet GmbH, Projektteam Juraleitung, Bernecker Straße 70, 95448 Bayreuth oder
3. per Internet unter https://gis.arcadis.nl/age_prod/juraleitung
19. Mai 2019
Weitersagen und hingehen! TenneT lädt zu "Bürgerinformationsmärkte ... " ein. Dort werden erstmals öffentlich mögliche
Trassenverläufe gezeigt und diskutiert. TenneT schreibt in den Einladungen "... Im Rahmen der frühen Öffentlichkeitsbeteiligung laden wir alle Interessierten ein, sich bei unseren
Informationsmärkten mit dem Projektteam über den möglichen Verlauf der neuen 380 kV-Leitung auszutauschen und Hinweise für die Vorbereitung des Raumordnungsverfahrens einzubringen. ..."
Die nächstliegende aber zeitlich letzte "Infomarkt" findet am
Freitag, 07.06.2019 von 14-19 Uhr in Feucht
Reichswaldhalle, Brauhausgasse 13 statt.
Frühere Termine, aber weiter entfernt, finden wie folgt statt:
Donnerstag, 23.05.2019 / 15-20 Uhr Roßtal, Sportplatzweg 1, Sporthalle
Freitag, 24.05.2019 / 14-19 Uhr, Schwabach, Museumsstraße, Stadtmuseum
Montag, 27.05.2019 / 15-20 Uhr, Reichertshofen, Keltenring 31, Pfarrzentrum
Dienstag, 28.05.2019 / 15-20 Uhr, Beilngries, Hauptstraße 14, Haus des Gastes
Mittwoch, 29.05.2019 / 15-20 Uhr, Berching, Klosterplatz 1, Benediktinerabtei
Montag, 03.06.2019 / 15-20 Uhr, Rottenburg a.d.L., Marktstraße 19, Gasthof
Dienstag, 04.06.2019 / 15-20 Uhr, Abensberg, Kuchlbauer Stadtplatz 2, Gasthof
Mittwoch, 05.06.2019 / 15-20 Uhr, Rohr i. NB, Abt-Dominik-Prokop-Platz 1
Donnerstag, 06.06.2019 / 15-20 Uhr, Essenbach, Savigneux-Platz 4
03. März 2019
Stellungnahme der BI Winkelhaid zum 1. Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom 2030 (2019) vom 04.02.2019
PDF-Dokument [59.3 KB]
24. Februar 2019
Der 1. Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom 2030 (2019) wurde bereits am 04.02.2019 veröffentlicht.
Das zugehöriges Konsultationsverfahren läuft bis Montag, 4. März
2019
Geben Sie eine Stellungnahme ab und fordern Sie, dass die Trasse weiträumig von Wohnungbebauung und öffentlichen Einrichtungen entfernt verläuft.
Eine Musterstellungnahme finden Sie hier ➔ weiterlesen
Newsletter-2019-02-24-V1.pdf
PDF-Dokument [31.5 KB]
04. Februar 2019
Erfahren Sie alles über unsere Aktivitäten als Mitglied der BI-Allianz P53 unter diesem Link ➔ BI Allianz P53
13. September 2018
Das bisherige Projekt P53 bezeichnet die TenneT mittlerweile als "Juraleitung" und stellt dazu folgende Informationen bereit.
https://www.tennet.eu/de/unser-netz/onshore-projekte-deutschland/juraleitung/
01. August 2018
Die BI-Allianz P53 ist mittlerweile auf 10 BIs angewachsen und hat jetzt einen eigenen Internetauftritt.
https://www.bi-allianz-p53.org/
Dort finden Sie alle aktuellen Informationen zum Gesamtprojekt P53 sowie die detaillierte Erläuterung der Leitlinien der BI-Allianz P53.
22. Juni 2018
In der BI-Allianz P53 haben sich mittlerweile 9 Bürgerinitiativen entlang des bestehenden Trassenverlaufs des Projekts P53
zusammengeschlossen.
P53 ist der Projektname, unter dem beim Übertragungsnetzbetreiber TenneT die Hochrüstung der bestehenden Leitung von 220 kV auf 380 kV
Wechselstrom bis zur Inbetriebnahme in 2026 geplant wird.
Das Projekt P53 besteht aus zwei Maßnahmen (= Teilstrecken):
1. M54: Raitersaich (bei Ansbach) und Ludersheim (bei Altdorf)
2. M350: Luderheim (bei Altdorf) und Altheim (bei Landshut)
Folgende Bürgerinitiativen haben sich bisher zur BI-Allianz P53 zusammengeschlossen.
Ezelsdorf ➔ Link zur BI Ezelsdorf
Katzwang
Kornburg
Postbauer-Heng
Raitersaich
Schwarzenbach
Scharzenbruck
Wendelstein
Winkelhaid
In Kürze wird die BI-Allianz P53 eine eigne Internetseite betreiben. In der Zwischenzeit finden Sie umfassende und aktelle Präsentationen mit unseren Zielen, Argumenten und Aktivitäten bei der BI Ezelsdorf Präsentation der P53-BI-Allianz.
2017-09-13-Information-der-BI-Keine-Stro[...]
PDF-Dokument [30.1 KB]
04. August 2017
Der 2. Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom 2030 wurde heute veröffentlicht.
Das zugehöriges Konsultationsverfahren läuft bis Montag, 16. Okt.
2017
Geben Sie eine Stellungnahme ab und fordern Sie, dass die Trasse weiträumig von Wohnungbebauung und öffentlichen Einrichtungen entfernt verläuft.
Eine Musterstellungnahme finden Sie hier ➔ weiterlesen
01. Juli 2017
Die BI Winkelhaid ist der P53-BI-Allianz beigetreten. Das ist ein Zusammenschluss der BI Ezeldorf, BI Scharzenbruck und BI Postbauer-Heng entlang
der geplanten Höchstpannungstrasse P53. Details nachzulesen ➔ bei BI Ezelsdorf
Dort finden Sie auch eine umfassende Präsentation der P53-BI-Allianz mit allen wesentlichen Zielen und Argumenten.
02. Mai 2017
Nach inhaltlicher Prüfung der eingegangenen Stellungnahmen haben die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) die ersten Entwürfe der Netzentwicklungspläne (NEP) überarbeitet. Die daraus resultierenden
zweiten Entwürfe NEP und O-NEP wurden am 2. Mai veröffentlicht und an die Bundesnetzagentur übergeben.
01. März 2017
Die Konsultation zum 1. Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom 2030 wurde am 28.02.2017 beendet.
Veröffentlichte Stellungnahmen ➔ hier einsehen
31. Januar 2017
Der 1. Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom 2030 wurde heute veröffentlicht.
Das zugehöriges Konsultationsverfahren läuft bis Dienstag, 28. Feb.
2017
Geben Sie eine Stellungnahme ab und fordern Sie, dass die Trasse weiträumig von Wohnungbebauung und öffentlichen Einrichtungen entfernt verläuft.
Eine Musterstellungnahme finden Sie hier ➔ weiterlesen
12. Dezember 2016
Der Termin für die Veröffentlichung der Netzentwicklungspläne 2030 steht fest:
31. Jan. 2017
Zugehöriges Konsultationsverfahren läuft vom 31. Jan. bis 28. Feb. 2017
Eine Musterstellungnahme stellen wir hier rechtzeitig bereit.
➔ weiterlesen
25. November 2016
Wir warten noch auf den Termin für das nächste Konsultationsverahren für den Netzentwicklungsplan Strom.
29. Oktober 2016
Veranstaltungshinweis der BI in Altdorf zum Thema "Statt HGÜ nun 380kV-Leitungen".
Wann: Do, 17. Nov 2016, 19-21 Uhr
Wo: Heumannstraße 5A, 90518 Altdorf Beschreibung: Podiumsdiskussion mit MdB Dieter Janecek (Ausschuss für Wirtschaft und Energie sowie wirtschaftspolitischer
Sprecher der GRÜNEN) und Richard Mergner (Landesbeauftragter Bund Naturschutz in Bayern e.V. sowie Hubert Galozy und Matthias Grobleben. Siehe https://www.stromautobahn.de/termine/
10. Juni 2016
Bundesnetzagentur teilt per Newsletter mit: "Absage Konsultation NEP 2025 und Informationstage 2016
Wegen der geplanten Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird der Netzentwicklungsplan Strom 2025 nicht fortgeführt. Die Konsultation und die Informationstage dazu fallen daher aus. Wir bitten um Ihr Verständnis."
27. April 2016
Eine "Erstinformation" der TenneT zur geplanten Hochrüstung, die bereits im Bundesbedarfsplangesetz festgeschrieben ist. Alle Angaben der TenneT nachwievor noch
unverbindlich!
PDF-Dokument [32.3 KB]
03. März 2016
Gute Nachrichten! Bayern führt Mindestabstand zu Hochspannungsleitungen beim Neubau und auch bei der Aufrüstung bestehender Trassen ein.
10. Januar 2016
Die Hochrüstung zwischen Raitersaich - Luderheim wurde bereits am 21.12.2015 als Vorhaben Nr. 41 in das Bundesbedarfs-plangesetz aufgenommen (BBlG).
➔ Anlage des BBlG vom 21.12.2015
und wird bis 2024 realisiert.
20. Dezember 2015
Die Konsultation zum Netzentwicklungsplan Strom 2025 - Erster Entwurf - wurde am 13.12.2015 beendet. Die Stellungnahmen werden von den Übertragungsnetzbetreibern
schrittweise veröffentlicht. Link zu den Stellungnahmen
30. Oktober 2015
Die Übertragungsnetzbetreiber haben heute den "Netzentwicklungsplan Strom 2025 (NEP), Version 2015, erster Entwurf"
veröffentlicht und an die Bundesnetzagentur übergeben.
Der Plan steht bis So, 13. Dezember 2015 zur Konsultation.
Link zum "Netzentwicklungsplan und zur Konsultation"
Auszug aus dem NEP2025, der Winkelhaid/Penzenhofen betrifft.
Nutzen Sie das Konsultationsverfahren und geben Sie eine Stellungnahme ab, dass Sie gegen die Hochrüstung auf 380-kV-Leitung und für die Verlegung der Trasse ausserhalb von Wohnbebauung sind.
Ihre Stellungnahmen können Sie einreichen:
• direkt über die Internetseite
www.netzentwicklungsplan.de
• per E-Mail an:
konsultation@netzentwicklungsplan.de
• per Brief an: Netzentwicklungsplan Strom,
Postfach 10 05 72, 10565 Berlin
(Päckchen oder Pakete können nicht
angenommen werden.)
Eine Musterstellungnahme finden Sie hier
Microsoft Word-Dokument [31.5 KB]
PDF-Dokument [39.6 KB]
4. September 2015
Die Bundesnetzagentur (BNA) hat heute die Hochrüstung von 220-kV-Leitung auf
380-kV-Leitung zwischen Ludersheim und Raitersaich bestätigt. Die Hochrüstung soll bis 2024 abgeschlossen sein.
Link zum "Netzentwicklungsplan Strom 2024: Bestätigung (PDF, 43MB)"
Jetzt sind die Gemeindevertreter Winkelhaids (Bürgermeister und Gemeinderäte) gefragt, sich aktiv für eine Trassenverlegung außerhalb von Wohnbebauung, weg von der Grundschule, den Kindertagesstätten und TSV Sportstätten einzusetzen. Eine Hochrüstung in der bestehenden Trasse würde eine "Schneise der Unbewohnbarkeit" mitten durch den Ort bedeuten.
30. August 2015
Die Bundesnetzagentur (BNA) hat die Stellungnahmen zur "Konsultation der Netzentwicklungspläne 2024 ..." veröffentlicht. (Link zu den Stellungnahmen)
Die "Bestätigung" der Netzentwicklungspläne durch die BNA ist jedoch noch ausstehend.
16. Mai 2015
Die Frist für die Abgabe von Stellungnahmen zum Netzentwicklungsplan Strom 2014/2024 ist gestern abgelaufen. Wir warten auf das Konsultationsergebnis.
Hier der Link zur
Bundesnetzagentur
27. Februar 2015
Der >>>2. Entwurf des Netzentwicklungsplan Strom 2014<<< wurde heute zur "öffentlichen Konsultation" gestellt.
Der Netzbetreiber TenneT hält unverändert an der Hochrüstung der Trasse zwischen Ludersheim und Raitersaich auf 380 kV fest und fordert eine "Netzverstärkung: Neubau in bestehender Trasse". Diese Maßnahme ist nunmehr "bestätigungsfähig" und wird in den nächsten Umsetzungsschritt gehen.
Bis Fr 15. Mai 2015 besteht die Möglichkeit eine Stellungnahme per Post
oder per E-Mail abzugeben an:
Bundesnetzagentur
Stichwort: Netzentwicklungsplan/Umweltbericht
Postfach 80 01
53105 Bonn
nep2024-ub@bundesnetzagentur.de
Eine Musterstellungnahme finden Sie hier:
JEDE volljährige Person sollte eine eigene Stellungnahme abgeben - nicht nur eine per Haushalt!
Microsoft Word-Dokument [29.0 KB]
PDF-Dokument [39.8 KB]
28. März 2015
Kommen Sie zu unserer Infoveranstaltung am So 19.04.15 um 17 Uhr ins Rathaus Winkelhaid 3. Stock --> Agenda
4. November 2014 (Update)
Der >>>2. Entwurf des Netzentwicklungsplan Strom 2014<<< wurde heute veröffentlicht. Der Netzbetreiber TenneT hält unverändert an der Hochrüstung der Trasse zwischen Ludersheim und Raitersaich auf 380 kV fest und fordert eine "Netzverstärkung: Neubau in bestehender Trassse".
Im nächsten Schritt prüft nun die Bundesnetzagentur alle Vorschläge der Netzbetreiber auf deren Notwendigkeit und wird den 2. Entwurf dann erneut zur "öffentlichen Konsultation" stellen (voraussichtlich erst im Februar 2015). Wir informieren alle BI-Mitglieder, wenn es soweit ist und wieder Stellungnahmen abgegeben werden können.
18. September 2014
Besuchen Sie unseren Infostand am "Tag der Regionen" in Winkelhaid am So 12.10.2014.
26. Juli 2014
Wir warten auf den zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplan Strom 2014, der für den "Sommer 2014" angekündigt ist.
29. Mai 2014
Informieren Sie sich über den Stand der Stellungnahmen zum Netzentwicklungsplan Strom 2014 (Abgabefrist war 28.5.2014)
16. April 2014
14. April 2014
28. Februar 2014
mit neuer Anlage
Ergebnis der Befragung aller Gemeinderats- und Bürgermeisterkandidaten/Innen der Gemeinde Winkelhaid zur bestehenden Stromautobahn über Winkelhaid.
PDF-Dokument [246.4 KB]
19. Februar 2014
Link zur Petition gegen HGÜ-Leitung hinter Altdorf
2. Februar 2014
Ergebnisse liegen voraussichtlich am 17.02.2014 vor
BI-Befragung-GMR-Kandidaten-2014-02-02.p[...]
PDF-Dokument [78.1 KB]
1. Februar 2014
Zeichnen Sie eine Petition mit, dass auch 380-kV-Leitungen als
Erdverkabelung möglich werden. Zeichnungsfrist endet am Do 6. Feb. 2014.
Hier ist der Link zur Petition
48006
15. Januar 2014
1. Sehen Sie den Kurzbeitrag in der "Abendschau im BR Fernsehen vom 15.01.14" über den aktuellen Stand des Stromnetzausbaus.
15. Januar 2014
Bundesnetzagentur hat "Bestätigung des Netzentwicklungsplans Strom
2013" vorgelegt
Status der Winkelhaid betreffenden Maßnahmen:
- M54 - Leitungsverstärkung Ludersheim - Raitersaich auf 380.000
Volt
Aktueller Status: "nicht bestätigt" /"zu beobachtende Maßnahme"
Winkelhaid ist nachwievor unmittelbar betroffen, falls sich der Status ändert!
- D09 - HGÜ-Verbindung zwischen Lauchstädt und Meitingen
Aktueller Status: "bestätigt" - 1-km-Korridore liegen vor (seit 14.1.2014); Winkelhaid ist bis auf weiteres nicht tangiert
- D16 - HGÜ-Verbindung zwischen Lauchstädt und Meitingen - Erhöhung um weitere 2 Gigawatt
Aktueller Status: "nicht bestätigt"
Winkelhaid ist bis auf weiteres nicht tangiert
12. Januar 2014
Informieren Sie sich über die "Gleichstrompassage Süd-Ost" am Infoabend der AMPERION am Mi 29.01.2014 um 19 Uhr in der Meistersingerhalle in Nürnberg. Der Trassenverlauf
der Maßnahme D09 Lauchstädt - Meitingen wird diskutiert.
31. Dezember 2013
Artikel in "NÜRNBERGER NACHRICHTEN" "Der Bürgerzorn ist die unbekannte Größe"
10. Dezember 2013
Artikel in "Der Bote" "Wo verläuft die künftige Trasse?"
10. November 2013
Die Abgabefrist für eine Stellungnahme zum "Entwurf der Bestätigung des Netzentwicklungsplans Strom 2013" ist am Fr 8.11.2013 abgelaufen.
Wie geht es weiter? Was können Sie tun?
Die nächsten Schritte sind:
1. Veröffentlichung der "Bestätigung des
Netzentwicklungsplans Strom 2013" durch die Bundesnetzagentur (Frühjahr 2014).
Die BI wird weiterhin die Winkelhaid / Penzenhofen betreffenden Maßnahmen verfolgen:
- M54 - Leitungsverstärkung Ludersheim - Raitersaich auf 380.000
Volt
Aktueller Status: "bestätigungsfähig"!
- D09 - HGÜ-Verbindung zwischen Lauchstädt und Meitingen
Aktueller Status: "bestätigt"
- D16 - HGÜ-Verbindung zwischen Lauchstädt und Meitingen - Erhöhung um weitere 2 Gigawatt
Aktueller Status: "nicht bestätigungsfähig"
Den aktuellen Stand verfolgen Sie am besten direkt über die Seite der Bundesnetzagentur unter Beteiligung Netzausbau
2013 oder www.netzausbau.de
2. Fordern Sie die Gemeindevertreter aller Parteien auf, sich für eine Verlegung der Hochspannungstrasse aktiv einzusetzen und ihrer Verantwortung für die Gesundheit der Bürger/Innen gerecht zu werden!
GMR-Trassenverlegung-2013-10-13-V1.pdf
PDF-Dokument [134.9 KB]
13. Oktober 2013
Hinweis auf Abgabefrist Fr 8. Nov. 2013 für Stellungnahme.
13. September 2013
Die Bundesnetzagentur legt ihre Ergebnisse der Prüfung des Netzentwicklungsplans Strom 2013 (zweiter Entwurf vom April 2013) vor.
Das Prüfergebnis zur Maßnahme "M54 Netzverstärkung zwischen Luderheim und Raitersaich" auf 380 kV lautet wie
folgt:
"Die Maßnahme 54 (Raitersaich – Ludersheim) würde derzeitig vorbehaltlich weiterer Erkenntnisse als wirksam und
erforderlich und damit als bestätigungsfähig angesehen werden."
Siehe Seite 273 im >>> "Entwurf der Bestätigung des Netzentwicklungsplans Strom 2013"
Wer bisher noch geglaubt und gehofft hat, dass die Hochrüstung auf 380 kV vielleicht nicht kommt, ist leider auf dem Holzweg. Die Hochrüstung wird kommen und in einer vorhandenen Trasse
(Bestandstrasse) kann es schneller gehen als uns allen lieb ist!
Im Übrigen wurde die Maßnahme D09 HGÜ-Verbindung zwischen Lauchstädt und Meitingen "bestätigt", während Maßnahme D16 Erhöhung um weitere 2 Gigawatt als "nicht
bestätigungsfähig" eingestuft wurde.
Wie geht es weiter? Was ist zu tun?
Bis zum 8. Nov. 2013 können Sie eine Stellungnahme zu den Prüfergebnissen
abgeben. Die BI wird im Namen aller Mitglieder ihre Stellungnahme vom April 2013 wiederholen und Position gegen die Hochrüstung und für eine Trassenverlegung außerhalb von Wohnbebauung
beziehen.
Anschrift für Stellungnahmen:
Bundesnetzagentur
Stichwort: Netzentwicklungsplan/Umweltbericht
Postfach 80 01
53105 Bonn
oder per E-Mail an: nep-ub-2013@bnetza.de
Parallel werden wir zusammen mit der Gemeinde die Regierung von Mittelfranken (als nächste Genehmigungsbehörde des Trassenverlaufs) auf die Notwendigkeit einer Umgehungstrasse hinweisen und
auffordern, ihrer Verantwortung für die Gesundheit der Bürger Rechnung zu tragen.
Weitere Infos folgen.
17. Juli 2013
Der "Netzentwicklungsplan 2013, zweiter Entwurf" wurde heute veröffentlicht.
Die Maßnahme "M54 Netzverstärkung zwischen Luderheim und Raitersaich" auf 380 kV finden Sie
dort auf Seite 111 als "Zu beobachtende Maßnahme", die noch nicht bestätigt ist - steht aber im Netzentwicklungsplan 2013, weil die Netzbetreiber deren Notwendigkeit als gegeben
sehen.
Die Maßnahme "D09 HGÜ-Verbindung zwischen Lauchstädt und Meitingen" wurde bereits mit dem NEP 2012 "bestätigt". Deren weiterer Ausbau mit Maßnahme D16 finden Sie auf
Seite 110 ebenfalls als "Zu beobachtende Maßnahme".
Wir informieren Sie hier, wenn uns die Termine über das Konsultationsverfahren zum zweiten Entwurf bekanntgegeben wurden.
Donnerstag, 09. Mai 2013
Artikel in den "Nürnberger Nachrichten" zur Podiumsdiskussion mit Prof. Jarass im Rahmen der "Woche der Sonne 2013".
Samstag, 20. April 2013
Die Spannung steigt! Können die Forderungen der Winkelhaider / Penzenhofener BürgerInnen noch länger ignoriert werden? NEIN! Von 352 veröffentlichten Stellungnahmen zum NEP 2013 betreffen 179 Winkelhaid (51%). Bundesweit wurden 502 Stellungnahmen abgegeben, davon sind 35% aus Winkelhaid ... und alle fordern eine Verlegung der Stromautobahn außerhalb der Wohnbebauung.
Sonntag, 03. März 2013
Der zweite Entwurf des "Netzentwicklungsplan Strom 2013" ist da. Und wieder ist über Winkelhaid/Penzenhofen die Hochrüstung auf 380kV und die Inbetriebnahme bis 2016
geplant.
Der Netzbetreiber TenneT sieht diese Hochrüstung mittel- bis langfristig als notwendig an. Winkelhaid braucht deshalb dringend einen "Plan" mit einem Trassenverlauf außerhalb von
Wohngebieten und weg von öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten und Schule. Die Gemeindevertreter sind deshalb aufgefordert JETZT aktiv zu werden und diese
Trassenverlegung aktiv anzugehen, da bei einer Inbetriebnahme in 2016 schon JETZT höchste Eile geboten ist.