Letzte Aktualisierung: 20.10.2025

Aktuelles

15. Oktober 2025

Die Gemeinde Winkelhaid informiert, dass TenneT die Durchführung des Planfeststellungverfahrens für den Abschnitt A-Ost beantragt.
Der Genehmigungsabschnitt A-Ost umfasst einen Bereich von der Gemeindegrenze Winkelhaid/Feuchter Forst bis zur Regierungsbezirksgrenze Mittelfranken/Oberpfalz und liegt im Landkreis Nürnberger Land. 

In der Planfeststellung werden auch

  • der Rückbau der bestehenden 220 kV-Leitung,
  • der Neubau des Umspannwerks Ludersheim West

sowie notwendige Folgemaßnahmen des Projektes wie

  • eine teilweise Umverlegung der 220 kV-Leitung Ludersheim-West – Schwandorf (LH-08-B82) und
  • der Neubau einer 110 kV-Leitung zwischen dem Umspannwerk Ludersheim und dem neuen Umspannwerk Ludersheim-West (LH-08-103)

beantragt. 

 

Zuständig für die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens ist die Regierung von Mittelfranken, Stabsstelle für Energieleitungen, Promenade 27, 91522 Ansbach.


Die Planunterlagen sind in der Zeit vom 20.10.2025 bis 19.11.2025 auf den Internetseiten der Gemeinde Winkelhaid (www.winkelhaid.de) und der Regierung von Mittelfranken (www.regierung.mittelfranken.bayern.de -> Service ->  Planfeststellung -> Planfeststellungsunterlagen -> Energieversorgungsleitungsrechtliche Planfeststellungsverfahren) zugänglich.

--> Link zu den Planunterlagen für Abschnitt A-Ost bei der Regierung von Mittelfranken TenneT

 

Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis spätestens 03.12.2025 Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Winkelhaid, Penzenhofener Str. 1, 90610 Winkelhaid
oder dem Landratsamt Nürnberger Land, Waldluststr. 1, 91205 Lauf a. d. Pegnitz oder bei der Regierung von Mittelfranken, Stabsstelle für Energieleitungen, Promenade 27, 91522 Ansbach erheben. 

 

Einwendungen können zusätzlich über die folgenden Wege erhoben werden:

  • als elektronisches Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur an die Adresse: poststelle@reg-mfr.bayern.de; 
    oder 
  • über das „Sichere Kontaktformular“ aus dem Bayerischen Portalverbund
    (Authentisierung mit BayernID nötig):
    https://formularserver-bp.bayern.de/sichererKontakt?caller=52664898381;
    oder
  • unter Nutzung des besonderen elektronischen Behördenpostfachs (beBPo) der Regierung von Mittelfranken.

08. Juni 2024

Verlängerung der Höherauslastung bis 31.03.2027 + dauerhafte Höherauslastung ab 01.04.2027
Wie zu erwarten war, macht TenneT von der Möglichkeit Gebrauch, die Höherauslastung auf Basis des geänderten Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) bis 31.03.2027 zu verlängern.
Gleichzeitig kündigt Tennet für die bestehende 220-kV-Leitung ab 01.04.2027 eine dauerhafte (!) Höherausleastung an. Im sogenannten witterungsabhängigen Freiteitungsbetrieb (WAFB) kann die Leitung mit einer Stromstärke bis zu 2.605 Ampere betrieben werden.

 

Der "legale Feldversuch" am Menschen wird also dauerhaft fortgeführt. Siehe unseren Eintrag om 09. Mai 2023.

 

Link auf Tennet-Schreiben an die Stadt Nürnberg

hier gehts zu früheren Infos --> Archiv "Aktuelles"

Worum geht es?

Bildquelle: Gemeinde Winkelhaid

 

Die bestehende Hochspannungsleitung (rote Linie), die heute zwischen NETTO und ADVEO (vormals SPICERS) quer über Winkelhaid bis zum westlichen Ortseingang von Penzenhofen verläuft, wird bis 2029 von 220.000 Volt auf 380.000 Volt hochgerüstet. Wegen der gleichzeitigen Erhöhung der Stromstärke (Ampere) von 700 auf 4.000 Ampere, wird sich die Gesamtkapazität der Leitung insgesamt sogar um das ca. 9-fache erhöhen. Dies erfordert einen kompletten Austausch der Masten, samt deren Fundamente und Leitungen, damit diese den höheren Belastungen gewachsen sind.

 

Hier können Sie die Chronologie bis zur Aufnahme dieser Hochrüstung ins Bundesbedarfsplanungsgesetz am 21.12.2015 und deren Umsetzung nachlesen.

weiterlesen

Es bleibt dabei ...
für alle Bürger/Innen in einem Bereich von ca. 400 m links und 400 m rechts der jetzigen Trasse bedeutet diese Hochrüstung eine massive Erhöhung des Elektrosmogs (elektrische und magnetische Felder), der Lärmbelästigung durch Knistern der Leitung und ein unkalkulierbar erhöhtes Gesundheitsrisiko z.B. durch Ausfall von Schadstoffen (Aerosolen, Ozon) in Windrichtung.
Betroffen sind in diesem Bereich derzeit ca. 1.600 Anwohner, 280 Kinder in Kindertagesstätten, 150 Schüler in der Grundschule und zusätzlich die Nutzer des Sportzentrums des TSV Winkelhaid.

 

Die Bürgerinitiative „Keine Stromautobahn über Winkelhaid“ setzt sich gegen eine Verstärkung der Hochspannungsleitung über Winkelhaid / Penzenhofen und für eine weiträumige Verlegung der Trasse außerhalb von Wohnbebauung ein. Einen Vorschlag siehe die grüne Linie, bei der zu Wohnbebauung in jeder Richtung mindestens 400 m Abstand gehalten wird.

Eine Erdverkabelung ist nach aktuellem Stand (Juni 2022) nur in Teilabschnitten geplant. Konkret in Katzwang, Ludersheim und Mühldorf. Zu Erdkabeln fordern wir einen Mindestabstand von 100 m in jede Richtung.
 

JETZT ist der Zeitpunkt, an dem die Verantwortlichen in der Gemeinde Winkelhaid und beim Netzbetreiber TenneT die Weichen stellen müssen, weil

  • die Hochrüstung auf 380-kV-Leitung bereits seit 21.12.2015 ins Bundesbedarfsplangesetz aufgenommen wurde und definitiv realisiert wird
  • die Trassenplanung beim Übertragsungsnetzbetreiber TenneT bereits seit Anfang 2016 läuft
  • im Mai 2021 das Raumordnungsverfahren (ROV) gestartet hat und im Juli 2022 abgeschlossen wurde 
  • die Gesundheitsrisiken schon durch die heutige 220-kV-Leitung gegeben sind
  • die bestehende 220-kV-Leitung in Abschnitten aus den Jahren 1940 -1947 stammt und über kurz oder lang Instandhaltungsmaßnahmen wie z.B. Mastenerneuerung ansteht. Dann in neuer Trasse mit Mindestabstand von 400m zur Wohnbebauung!
     

Werden Sie Mitglied in unserer Bürgerinitiative und helfen Sie mit, dass die Gemeinde und die Netzbetreiber ihrer Verantwortung für die Gesundheit unserer Bürger/Innen gerecht werden.

 

Unterstützen Sie unsere Bürgerinitiative durch Ihre kostenlose Mitgliedschaft. Hier gehts zum Kontaktformular mit weiteren Informationen.

 

NUR GEMEINSAM SIND WIR STARK!

 

Haben Sie Kommentare oder Anregungen? Gerne können Sie diese auf der Seite "Kommentare / Anregungen" hinterlegen oder über die im Impressum genannten Kontaktdaten mit uns Verbindung aufnehmen.

Wie geht es weiter? Was können Sie tun?

Fordern Sie die Gemeindevertreter aller Parteien auf, sich für eine Verlegung der Hochspannungstrasse aktiv einzusetzen und ihrer Verantwortung für die Gesundheit der Bürger/Innen gerecht zu werden!

Sind auch Sie gegen das Vorhaben SüdOstLink?
(Nr. 5 im Bundesbedarfsplangesetz)
= Höchstspannungsleitung Wolmirstedt - Isar?
 

Beteiligen Sie sich direkt an den BIs gegen diese unnötige Gleichstromtrasse

www.stromautobahn.de

facebook

Besucherzähler: