Letzte Aktualisierung: 30.01.2023

Chronologie der Umsetzung der Hochrüstung auf 380-kV-Leitung

26. Januar 2023

Bekanntmachung der TenneT, dass ihr Vorzugsstandort für ein neues Umspannwerk die "Variante 3" östlich der A3 ist. Das zugehörige Planfeststellungsverfahren soll voraussichtlich Mitte 2024 starten.

--> Link zur Bekanntmachung / Präsentation der TenneT (PDF, 5 MB)


Es bleibt bei unserer Bewertung vom 02.11.2022, dass dieser Standort "inakzeptabel" ist, da weder in Luderheim noch in Winkelhaid ein Mindestabstand von 400 m zur Wohnbebauung / Orten mit Langzeitaufenthalt eingehalten wird!

20. Oktober 2022

"Ankündigung von bodenkundlichen und geotechnischen Vorarbeiten" auf Winkelhaider Gemeindegebiet --> TenneT-Ankündigung mit Kartenansichten


TenneT gibt eine "Abweichung vom Raumordnungskorridor" bekannt. Zwischen der Ortsverbindung Winkelhaid-Ludersheim und der Autobahnauffahrt Altdorf verläuft die Erdkabeltrasse nicht mehr auf der Ostseite der A3 (Altdorfer Seite), sondern auf der Westeite der A3 (Winkelhaider/Weinhofer Seite).

Die Begründung von TenneT ist hier nachzulesen --> Juraleitung Abweichung ROK Altdorf-Winkelhaid

01. Juli 2022

Die Regierung von Mittelfranken gibt per Pressemitteilung bekannt, dass das Raumordnungsverfahren (ROV) Juraleitung abgeschlossen ist.

"Regierung von Mittelfranken gibt grünes Licht für den mittelfränkischen Abschnitt des geplanten Ersatzneubaus der Juraleitung"

Die Regierungen von Mittelfranken, Ober- und Niederbayern sowie der Oberpfalz haben als höhere Landesplanungsbehörden das im Mai letzten Jahres eingeleitete Raumordnungsverfahren für ihren jeweiligen Leitungsabschnitt mit einer positiven landesplanerischen Beurteilung abgeschlossen, sodass die Raumverträglichkeit für das Gesamtvorhaben bestätigt ist.

... weiterlesen

12. Mai 2021

Das Raumordnungsverfahren wird eröffnet. "Die beteiligten Behörden, Verbände, Organisationen, Städte und Gemeinden sowie die Öffentlichkeit können sich bis zum 16. Juli 2021 zum Vorhaben äußern".

11. April 2021

TenneT veröffentlicht die Detailkarten mit der "Vorzugstrasse" mit Stand 30.03.2021 Diesen Vorschlag wird TenneT voraussichtlich in das Raumordnungsverfahren (ROV) einreichen.
Link zu den Detailkarten: Trassenverlauf - TenneT

25. Februar 2021

Die P53 Juraleitung erhält im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG)die Kennzeichnung "F" = Pilotprojekt für Erdkabel zur Höchstspannungs-Drehstrom-Übertragung im Sinne von § 2 Absatz 6.

Veröffentlicht im Bundesgesetzblatt 2021 Nr. 9 vom 03.03.2021

21. Juni 2020

TenneT legt neues Variantennetz der Juraleitung liegt vor. Link zu den Karten
und lädt in Webinaren ein.
Webinar 6, Montag, 29.06.2020, 17-19 Uhr
Webinar 7, Dienstag, 30.06.2020, 17-19 Uhr

Link zur Terminübersicht der Webinare

Link zur Teilnahme am Webinar

Link zum Archiv der aufgezeichneten Webinare

22. Mai 2019

TenneT veröffentlicht die vorläufig geplanten Trassenalternativen.

Abschnitt A: Varianten von Ludersheim in Richtung Westen nach Raitersaich

Abschnitt B: Varianten von Ludersheim in Richtung Süden nach Sittling

Link auf die Karten von TenneT

19. Mai 2019

TenneT lädt zu "Bürgerinformationsmärkte ... " ein. Dort werden erstmals öffentlich mögliche Trassenverläufe gezeigt und diskutiert.
Donnerstag, 23.05.2019 / 15-20 Uhr Roßtal, Sportplatzweg 1, Sporthalle

Freitag, 24.05.2019 / 14-19 Uhr, Schwabach, Museumsstraße, Stadtmuseum

Montag, 27.05.2019 / 15-20 Uhr, Reichertshofen, Keltenring 31, Pfarrzentrum

Dienstag, 28.05.2019 / 15-20 Uhr, Beilngries, Hauptstraße 14, Haus des Gastes

Mittwoch, 29.05.2019 / 15-20 Uhr, Berching, Klosterplatz 1, Benediktinerabtei

Montag, 03.06.2019 / 15-20 Uhr, Rottenburg a.d.L., Marktstraße 19, Gasthof

Dienstag, 04.06.2019 / 15-20 Uhr, Abensberg, Kuchlbauer Stadtplatz 2, Gasthof

Mittwoch, 05.06.2019 / 15-20 Uhr, Rohr i. NB, Abt-Dominik-Prokop-Platz 1

Donnerstag, 06.06.2019 / 15-20 Uhr, Essenbach, Savigneux-Platz 4
Freitag, 07.06.2019 von 14-19 Uhr in Feucht, Reichswaldhalle, Brauhausgasse 13

Link auf TenneT-Seite

21.12.2015

Auf Beschluss des Bundestages wird die Hochrüstung unter Vorhaben 41 in das Bundesbedarfsplangesetz - BBPlG aufgenommen (siehe Seite 6 in der Anlage)

Gesetz über den Bedarfsplan (Bundesbedarfsplangesetz - BBPlG vom 21.12.2015
2015-12-21-BBPlG.pdf
PDF-Dokument [75.3 KB]

04.09.2015

Die Bundesnetzagentur "bestätigt" die vom Netzbereiber TenneT im Netzentwicklungsplanung Strom 2024 geplante Hochrüstungsmaßnahme, d.h. sie wird als notwendig erachtet. Damit geht die Maßnahme in die nächste Umsetzungsphase!

Bei der Hochrüstung handelt es sich im Sprachgebrauch der Bundesnetzagentur um eine "Netzverstärkung", die als "Neubau in bestehender Trasse" ausgeführt wird.

In der "Bestätigung Netzentwicklungsplan Strom 2024" heißt es dazu auf S. 297:

"Ob die Maßnahme als Netzverstärkung realisiert wird oder ob ein Neubau abseits von Siedlungen die verträglichere Lösung ist, entscheidet sich nicht auf Ebene des Netzentwicklungsplans, da es hier ausschließlich um die Bedarfsfeststellung geht. Diese Fragen klären anschließend die für die Realisierung dieser Maßnahme zuständigen Landesbehörden im Raumordnungs- bzw. Planfeststellungsverfahren."

27.02.2015

Im Netzentwicklungsplan (NEP Strom) ist die Hochrüstung erstmals dem  "Maßnahmenbündel 1" zugeordnet, dessen Umsetzung am effektivsten sogenannte Redispatch-Einsparungen(*)  erzielt. Im Klartext heißt das, dass die Hochrüstung mit sehr hoher Priorität betrieben wird!
 

(*) Redispatch (Stromnetz), eine Anforderung zur Anpassung der Strom-Einspeisung von Kraftwerken durch Übertragungsnetzbetreiber, um Engpässe zu vermeiden oder zu beseitigen; hierbei insbesondere ungeplantes Hoch- oder Runterfahren von Kraftwerken wegen Energie-Unter- oder -Überkapazität im Übertragungsnetz.

Auszug aus dem "Netzentwicklungsplans Strom 2024 - Zweiter Entwurf" vom 27.02.2015
NEP2024_UENB-Entwurf_2a-S24.pdf
PDF-Dokument [37.4 KB]

Neu ist auch, dass die Bundesnetzagentur die Maßnahme 54 als "bestätigungsfähig" einstuft und diese damit in den nächsten Umsetzungsschritt geht.

Auszug aus "Vorläufige Prüfergebnisse Netzentwicklungsplans Strom (Zieljahr 2024) vom 27.02.2015
Vorläufige Prüfungsergebnisse Netzentwic[...]
PDF-Dokument [806.5 KB]
Auszug aus dem "Bestätigung Netzentwicklungsplan Strom 2024" vom 04.09.2015 für "Maßnahme M54: Raitersaich - Ludersheim"
Auszug-Bestätigung Netzentwicklungsplan [...]
PDF-Dokument [288.3 KB]