Newsletter vom 13.09.2017
Liebe UnterstützerInnen der Bürgerinitiative "Keine Stromautobahn über Winkelhaid"
wir melden uns mit dieser Information, weil Ihre aktive Unterstützung gefragt ist.
Bereits am 04.08.2017 wurde der Netzentwicklungsplan 2030 – 2. Entwurf veröffentlicht. Bis zum Mo 16. Okt. 2017 läuft das sogenannte Konsultationsverfahren. D.h. Sie können zu den Planungen eine Stellungnahme abgeben.
Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit und nehmen Sie sich die 10 Minuten Zeit.
Die Abgabe einer Stellungnahme ist wie folgt
möglich:
1. Per Online-Formular auf der Webseite https://www.netzausbau.de/_tools/Stellungnahme_EWM_DMZ/NEPUB_2030_2017/node.html
2. Per E-Mail an nep-ub-2017-2030@netzausbau.de
3. Per Post an
Bundesnetzagentur
Stichwort: Netzentwicklungsplan/Umweltbericht
Postfach 80 01
53105 Bonn
Eine Musterstellungnahme
finden Sie im Anhang als Word (falls Sie einen eigenen Text bevorzugen) und als PDF-Datei zum direkten Ausdruck und Versand als Brief.
1. Wie ist der aktuelle Stand der Netzausbaumaßnahmen, die Winkelhaid /Penzenhofen betreffen?
Bereits am 21. Dez. 2015 wurde die Maßnahme
M54 Netzverstärkung Raitersaich – Ludersheim (= Hochrüstung der 220-kV-Leitung auf 380-kV) vom Bundestag in das Bundesbedarfsplangesetz aufgenommen. In diesem
Gesetz wird sie als „Vorhaben 41: Höchstspannungsleitung Raitersaich – Ludersheim – Sittling – Altheim; Drehstrom Nennspannung 380 kV mit den Einzelmaßnahmen
- Maßnahme Raitersaich – Ludersheim
- Maßnahme Ludersheim – Sittling – Altheim
geführt.
Damit steht nicht mehr in Frage, ob diese heute
über Winkelhaid / Penzenhofen verlaufende Trasse hochgerüstet wird, sondern nur wo sie verläuft und wann sie tatsächlich in Betrieb geht. Seitens des
Netzbetreibers TenneT ist die Inbetriebnahme für 2026 geplant.
2. Wie ist der mögliche Verlauf der Leitung (Maßnahme M54)?
Wann wird es konkret?
Zeitlich sind erste konkrete Trassenplanungen seitens der TenneT erst Ende 2017 bzw. 1. Quartal 2018 zu erwarten. Bis
dahin laufen bei der TenneT die Untersuchungen des bestehenden Trassenverlaufs und eines Korridors von ca. 1 km links und rechts der bestehenden Leitung. Das hat seinen Grund darin, dass die
Hochrüstung im Netzentwicklungsplan als „Neubau in bestehender Trasse“ ausgewiesen ist UND die neue stärkere Leitung zunächst parallel zur bestehenden Trasse gebaut wird und erst
danach die alte bzw. bestehende Leitung komplett abgebaut wird.
Dieses Vorgehen wurde mittlerweile mehrfach von der TenneT bei Treffen von Bürgermeistern im Landratsamt Lauf, mit der Gemeinde Winkelhaid und mit der P53-BI-Allianz, an denen wir jeweils als BI beteiligt waren, bestätigt.
Ebenso wurde bestätigt, dass
a) die neue 380-kV-Leitung in Winkelhaid KEINESFALL direkt neben der bestehenden 220-kV-Leitung gebaut
werden kann, da keine Wohngebäude bzw. andere Gebäude überspannt werden dürfen und
b) generell bei Neubau ein Mindestabstand von 400 m eingehalten wird.
Die bisher von der BI und der Gemeinde Winkelhaid vorgeschlagene Alternativtrasse (im weiten Bogen im Norden von Winkelhaid herum und im Westen über den Reichswald zurück zur alten Trasse) erfüllt beide Kriterien und würde zudem keine Bewohner zusätzlich belasten aber ca. 1.600 Bewohner entlasten. Bedingt durch den Neubau parallel zur bestehenden Trasse werden jedoch zumindest teilweise andere Wald- bzw. Grundbesitzer als heute von der Hochrüstungsmaßnahme beeinträchtigt sein.
3. Sie haben schon früher eine Stellungnahme
abgegeben?
Eine Stellungnahme bezieht sich immer auf einen bestimmten Netzentwicklungsplan. D.h. Sie
sollten erneut auf den jetzt vorgelegten „Netzentwicklungsplan Strom 2030 – 2. Entwurf“ reagieren und ihre Rechte wahren.
WICHTIG: Jede volljährige Person sollte eine eigene Stellungnahme abgeben (nicht nur eine pro Haushalt). Nur so werden die verantwortlichen Stellen auf die Winkelhaider/Penzenhofener Situation aufmerksam. Es kommt auf jede Stellungnahme an!
4. In eigener Sache
Werben Sie für unsere Bürgerinitiative und eine kostenlose Mitgliedschaft.
Jedes volljährige Mitglied zählt und verstärkt das Gewicht auch Ihrer Stimme.
Antragsformular auf www.bi-winkelhaid.de/mitgliedschaft
Gerne dürfen Sie unsere Arbeit auch durch eine kleine Beteiligung an den Sachkosten
unterstützen.
Konto-Nr. 116 827 53 bei BLZ 760 501 01 Sparkasse Nürnberg; IBAN DE62 7605 0101 0011 6927 53.
Bleiben Sie uns gewogen und vor allem AKTIV!
Walter Hübner / Dr. Peter Kreisfeld / Wolfgang Hermes
Tel. 09187–9797-870